Kategorie-Archiv: Allgemein

Sprecherinnen 2022-2024

Gudrun Schmid, Förderkreis werdende Mütter und Familien in Not e.V
Gülay Kul, Einzelfrau
Natalie Kitterer, Einzelfrau
Marie-Kristin Hauke, Einzelfrau
Ditte Endriß, Business and Professional Women

Sprecherinnen-Kurzporträts

Als geborene Ulmerin war ich über 30 Jahre angestellt als nephrologische Fachkrankenschwester und habe heute eine Praxis für Kinesiologie und Coaching. Mein großes Glück sind 3 Kinder und 4 Enkelkinder. Ehrenamtlich bin ich seit 2008 Mitglied bei Business Professional Women in Ulm (BPW Ulm e.V.) und wurde vor 2 Jahren zur Vorsitzenden gewählt. In dieser Funktion wurde ich auch aktiver – und präsenter – im Frauenforum. Dieser Zusammenschluss in seiner Diversität ist heute wichtiger denn je und ich habe die Chance der Wahl zur Sprecherin wahrgenommen, auch hier meinen Teil dazu beizutragen, dass wir Frauen unseren Platz in der Gesellschaft behalten und weiter stärken. Ganz besonders liegt mir am Herzen, dass wir Frauen, egal welcher Herkunft, zusammen in Wertschätzung und Respekt füreinander den momentanen menschenunwürdigen Strömungen entgegenwirken.

Ditte Endriß

Ich bin Natalie Kitterer und habe in meinem Beruf als Sozialarbeiterin und Systemische Therapeutin immer wieder erlebt, mit welch strukturellen Problemen Frauen konfrontiert werden und wie sie versuchen, diese Probleme auf der individuellen Ebene zu lösen.

Mein Schwerpunkt ist die Beratung und Therapie von Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch. Frauen werden immer wieder nach ihrer Familienplanung gefragt. Ihr Wert wird oft daran fest gemacht, ob sie Mutter sind. Außerdem rutschen viele Frauen durch die Geburt eines Kindes in die Abhängigkeit ihres Partners. Diese schon lang bestehenden Schieflagen müssen sich strukturell verändern.

Ich engagiere mich im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland für die Sichtbarkeit, Sensibilisierung und Entstigmatisierung des Themas Unfruchtbarkeit und anderer Themen der Frauengesundheit. Mich beeindruckt das Engagement der Frauen im Frauenforum Ulm und ich möchte mich hier politisch mit Frauen für Frauen einsetzen, damit Frauen und LGBTQ+Personen weniger stigmatisiert und bewertet werden, sondern gleichberechtigt sind.

Natalie Kitterer

In Söflingen wurde ich geboren. Als Integrationsmanagerin arbeite ich im Landkreis Biberach und trete als Einzelfrau im Frauenforum auf. Jahrelang engagiere ich mich ehrenamtlich für Integration, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und ein Leben in der „Vielheit“. Es liegt mir sehr am Herzen, Frauen und Mädchen zu motivieren, sich weiterzubilden, zu arbeiten und sich in dieser Gesellschaft einzubringen. Zudem ist mir die interkulturelle Arbeit sehr wichtig, da ich als Ulmer Bürgerin für diese Gesellschaft und für das friedliche Zusammenleben meinen Beitrag leisten möchte. Um gesellschaftliche Beziehungen zu stärken, ist es wichtig, dass unterschiedliche Menschen zusammenkommen und sich austauschen. So wie das Ulmer Frauenforum mit seinen unterschiedlichen Frauen es auch vorbildlich vorlebt.

Gülay Kul

Ich bin eine international erfahrene Beraterin im strategischen Personal- und Prozessmanagement. Mit diesen Schwerpunkten war ich, nach dem Studium, zwanzig Jahre in der Wirtschaft weltweit tätig. Als Gründerin von „Plus Diversity“ erfüllte ich mir den Herzenswunsch, Menschen und Organisationen im Sinne des Diversity-Prinzips zu unterstützen. Mit diesem Leitbild unterrichte ich seit 2015 ebenfalls als Lehrerin in VKL- und VABO-Klassen, um neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen eine gute Schullaufbahn in Deutschland zu ermöglichen. Ich bin Mitglied des Internationalen Ausschusses in Ulm und seit 2014 im Sprecherinnenteam des Frauenforums Ulm. Das Hauptziel, das ich in den nächsten Jahren im Frauenforum erreichen möchte, ist die Vereinigung von Frauen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft. Potenziale werden durch Diversität um ein Vielfaches gesteigert. Lasst uns unsere Potenziale steigern durch eine gesunde Durchmischung unserer eigenen Reihen!

Samira Nakhaeizadeh

Ich heiße Sevim Öztürk und kam 1975 im schönen Ulm zur Welt. Meine Eltern waren Gastarbeiter der ersten Generation aus der Türkei.
Ich bin seit 1990 im öffentlichen Dienst beschäftigt und habe einen 17-jährigen Sohn. Ich kam zwar erst 2019 zum Frauenforum Ulm, merkte aber sofort, welches tolle Engagement die Ulmer Frauen an den Tag legen. Da ich mich aktiv für unsere Belange einsetzen möchte, den Schulterschluss mit den Ulmer Frauen zu erleben, sich zu vernetzen und zusammenzustehen, habe ich mich als Sprecherin beworben. Ich fühle mich geehrt, euch zwei Jahre als Sprecherin zu begleiten und freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch.

Sevim Öztürk

Mein Name ist Gudrun Schmid, ich bin verheiratet und habe 2 erwachsene Söhne. Seit 10 Jahren bin ich Sprecherin im Frauenforum Ulm. Für mich als Sprecherin ist es das oberste Ziel, dieses einmalige und einzigartige Frauennetzwerk, das wir seit 30 Jahren hier in Ulm haben, zu erhalten und weiter zu entwickeln. In den Sitzungen, in denen wir über aktuelle Frauenthemen berichten und ein breites Themenspektrum bieten, wollen wir den direkten Kontakt mit engagierten Frauen aus Organisationen, Politik und der Öffentlichkeit möglich machen. Beruflich arbeite ich bei den Paritätischen Sozialdiensten als Abteilungsleiterin im Seniorenbereich. Im Frauenforum vertrete ich den Förderkreis für werdende Mütter und Familien in Not e.V.

Gudrun Schmid